Besonders Frech war am 26. Juli ein Fahrer/eine Fahrerin aus Salzburg die folgenden Zettel in die Front legte und sich direkt auf meinen Parkplatz stellte:
Ja glaubt die ernsthaft ich rufe von einer Deutschen Nummer mit einem Tarif von fast einem Euro die Minute auf einem Östereichischen Handy an?
Dieses Jahr reichte es zu recht also völlig. Was tun? Ich kümmerte mich bereits letztes Jahr schon um ein Gespräch und Angebot mit einer Abschleppfirma. Von unserem örtlichen Dienst in Bischofswiesen habe ich auf 2 Anfragen bis heute nicht mal eine Antwort bekommen, ein anderer kostet fast 300 Euro - und ich muss erst einmal in Vorkasse gehen. Bereits im Frühling habe ich die Ortsnummer der Polizei gewählt und gefragt was ich tun kann - doch diese kann scheinbar bei diesem Problem nicht helfen (interessanterweise ist ein Polizist in diesem Verein, und sollte doch erst recht für Ordnung sorgen?). Sie meinten ich soll zum Anwalt gehen und eine Unterlassungserklärung schreiben lassen. Dies wäre der einzig richtige und funktionierende Weg.
Also im Sommer zum Anwalt gedackelt (ja, ich lass mir immer Zeit (hab leider auch wenig davon) ). Doch was sagt der Anwalt? Der macht das nicht, weil ich nur zur Miete drin wohne und das nicht mein Eigentum ist. Entstehende Kosten müsste ich also erst mal vorstrecken und zivilrechtlich von den Falschparkern einklagen. Das selbe Spiel wie beim Abschlepper ....
Ich will keine Klagen, ich will keine Kosten - ich will einen freien Parkplatz wenn ich Abends von der Arbeit nach Hause komme.Und eigentlich will ich auch keinen Ärger und mit allen Frieden.
Doch leider ist dieses Jahr eine Grenze erreicht wo ich das erste mal tätig geworden bin!
NUN habe ich einen Anbieter gefunden, der sich um alles kümmert. Wir sind die Problematik und einige Punkte durchgegangen und die Erfolgschancen sind sehr hoch.
Soll er daran verdienen - das ist mir völlig egal - hauptsache mein Parkplatz ist frei!
Dieser Anbieter kümmert sich um Falschparker, die man in einer App hochlädt. Es wird eine Halteranfrage gemacht, der Falschparker Abgemahnt und zur Kasse gebeten.
Hoffen wir einmal dass damit die Zahl der Falschparker sinkt. Jedes auf dem Grundstück abgestellte Fahrzeug wird nun Fotografiert und zur Bearbeitung weiter geleitet.
Da dies Privatgelände ist, werde ich dieses zukünftig noch mit einer Videokamera ausstatten, falls jemand Rachegefühle hegt und mir ein paar Nägel unter die Reifen legt oder meint mit seinem Messer testen zu müssen wie tief man denn in einen RunFlat-Reifen stechen kann.
Auf https://www.park-collect.de/ gibt es Detaillierte Informationen. Denn ich ich sicher nicht die einzige die unter Parksündern zu leiden hat. Das Internet ist ja voll mit Leidgenossen!
Liebe Grüsse:
Tammy