Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Symantec Norton - Verbindungsfehler 8510, 102

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tamara-Jasmin
    Administratorin
    *
    • 16.09.2019
    • 50

    Symantec Norton - Verbindungsfehler 8510, 102

    Symantec Norton verwende ich am liebsten, weil hier einfach immer alles rund läuft. Echte Probleme habe ich bisher mit diesem Produkt noch nie gehabt.
    Doch gestern hat mich die Installation 7 Stunden lang geplagt. Sicher - ich hätte den Support anrufen können - aber ich möchte gerne selber herausfinden was das Problem ist.
    Eine wirkliche Ursache für den Fehler kann ich leider auch nach den 7 Stunden noch nicht liefern - ABER eineLösung für das Problem.

    Nach der Installation möchte Norton gerne mit seinem Heimatplaneten telefonieren - dazu muss er eine Verbindung aufbauen.
    Das Internet und alles funktioniert einwandfrei. Ein Rücksetzen des Netzwerkes hilf hier genauso wenig wie das endlose Neustarten das im Netz als Lösung von Symantec angepriesen wird bei der Fehlersuche nach 8510, 102
    Die komplette Fehlermeldung lautet:

    "Verbindung zum Norton Server nicht möglich"

    Deinstallation, Neuinstallation, Revo, Registry Cleaner, selbst das Norton Removal Tool - es ist alles für die Katz und Zeitverschwendung. Bei Klick auf Support anfordern werden nur alle persönlichen Daten gelöscht und es erscheint eine
    neue Oberfläche das die Testversion abgelaufen sei. Norton Fix findet nun zwischendrin immer mal einen Fehler und versucht zu reparieren - gibt aber dann nur eine Meldung aus dass der Virenscanner ja nicht Lizenziert ist. Logisch - das versuchen wir ja (Erfolgreich Erfolglos!)
    Habe auch eine 30 Tage Testversion einer uralten CD installiert und dachte ich kann dann mit Updates aufsetzen. Pustekuchen. Die 30 Tage werden angezeigt - aber ein Update ist nicht möglich - eben wegen der obigen Fehlermeldung.
    Selbstverständlich habe ich auch die Firewall resettet.

    Dann kam ich auf eine Idee - und das ist schlussendlich auch die Lösung:

    Erstelle ein zusätzliches lokales Windows Konto mit Adminrechten. Nach dem Anmelden führe die Standardanmeldung aus - man braucht nichts einstellen oder konfigurieren.
    Nach einem Neustart und einer Anmeldung starte Norton - und die Anmeldung mit Registrierung funktioniert Anstandslos.
    Melde Dich ab und am anderen Konto wieder an. Nun funktioniert wieder alles. Beim ersten Neustart habe ich die Meldung erhalten dasa die Registrierung nicht durchgeführt werden kann und die Testversion abgelaufen sei. Im Hintergrund sieht man aber bereits den grünen Haken in der Taskleiste, und eine Kontrolle im Programm bestätigt die korrekte Funktion.
    Nun alle Updates ziehen und das vorher erstellte lokale Windowskonto kann nun auch schon wieder gelöscht werden, da es seinen Zweck erfüllt hat.

    LG: Tammy
Lädt...
X